Glücksbringer Guide
Ziehe das Glück wie magisch in Dein Leben
In jeder Kultur gibt es seit jeher Glücksbringer und Talismane, die ihren Trägern helfen, stärken und schützen. Ihre Wirkung ist sogar wissenschaftlich erwiesen – allein der Glaube an sie schenkt neue Kraft und positive Gefühle.
Wir verraten dir, was einen Glücksbringer ausmacht, welche spirituellen Talismane es gibt und zu welchen Anlässen du sie bei dir tragen solltest.
WAS IST EIN GLÜCKSBRINGER?
Die Tradition von Glückssymbolen reicht tausende von Jahren zurück. Schon 3000 v. Chr. wurden sie im Alten Ägypten in Form von Skarabäen oder dem Horus Auge genutzt, um böse Geister fernzuhalten.
Glücksbringer waren immer eng mit dem Spirituellen, Magischen und Religiösen verbunden. Obwohl viele der alten Religionen oder Traditionen nicht mehr existieren, werden ihre Glücksbringer bis heute genutzt.
Wie der Name schon verrät, soll ein Glücksbringer seinem Träger Glück in Form von gutem Gelingen, Siegen, Gesundheit oder Wohlstand bescheren. Vielen Glücksbringern wird ebenfalls eine schützende Wirkung zugesprochen, die Unglück, Krankheit oder negative Ereignisse fernhält.
Die Worte Glücksbringer, Amulett und Talisman werden inzwischen synonym verwendet. Allen wird eine gewisse magische Wirkung zugesprochen, in ihren Ursprüngen unterscheiden sie sich jedoch.
Im Gegensatz zu Glücksbringern werden Talismane und Amulette durch Rituale „aufgeladen“, um ihre Wirkung zu entfalten. Glücksbringer sollen dagegen schon durch ihre bloße Form bzw. Symbolik Glück anziehen.
Amulette haben insbesondere die Aufgabe, Unglück abzuwehren, während Talismane zur Vermehrung von Glück eingesetzt werden.
Der Begriff Glücksbringer fasst inzwischen allerdings die glücks- und schutzbringende Wirkung von Amuletten und Talismanen zusammen.
SPIRITUELLE GLÜCKSSYMBOLE
LOTUSBLÜTE
Lotusblüten sind ein wichtiges spirituelles Glückssymbol. Als wunderschöne Blumen blühen sie über der Wasseroberfläche und verwandeln trübe Gewässer in einen heiligen Ort.
Der Lotus steht für spirituelle Erleuchtung und sein Erblühen wird unter anderem dem Öffnen der sieben Chakren zugeordnet. Die Blüten stehen für Reinheit, Glück, Gesundheit und Wiedergeburt.
Diese Symbolik macht Lotusblüten zu einem beliebten Glücksbringer in Form von Schmuck, Dekoration oder auch Tätowierungen.
KRISTALLE
In fast allen spirituellen Ritualen und Praktiken spielen Edelsteine eine wichtige Rolle. Jeder Kristall soll eine besondere Energie in sich tragen, die er an seine Umgebung und den Menschen abgeben kann.
Steine wie der Bergkristall, Amethysten und Rosenquarze sollen Energien erneuern oder dem Träger mehr Harmonie und Wohlbefinden schenken.
Onyx oder Turmalin sind dagegen als Schutzsteine bekannt, die Missgunst, Krankheiten oder Unglück von einem fernhalten sollen.
Es gibt Edelsteine für jeden Anlass – egal, was man in sein Leben ziehen möchte. Man kann sie für die Meditation nutzen oder auch in der Tasche ganz nah bei sich tragen.
INDISCHE GÖTTER
Jedem hinduistischen Gott wird eine besondere Kraft zugesprochen. So steht der Elefantengott Ganesha beispielsweise für Glück und Intelligenz, Durga für Kraft und Laxmi gilt als Göttin des Wohlstands.
Die Götter begegnen einem überall in Indien; nicht nur in Tempeln, sondern auch als Bilder oder Figuren, die in fast jedem indischen Haushalt zu finden sind und als Glücksbringer gelten.
SCHLANGEN
Schlangen verweisen in vielen Geschichten auf Verrat, Verführung oder den Tod. Allerdings gelten sie gleichzeitig als wichtige Krafttiere und stehen für spirituelles Erwachen.
Die eleganten Reptilien sind ein wichtiges Symbol für Sexualität, Heilung und instinktives Wissen. Durch ihre Häutung können sich Schlagen selbst erneuern, was sie zu einem Sinnbild und Glücksbringer für Neuanfänge macht.
TRAUMFÄNGER
Traumfänger wurden bereits von den amerikanischen Ureinwohnern verwendet, um den Schlaf zu verbessern. Sie sollen gute Träume durch ihr Netz lassen und schlechte Träume einfangen. Die Albträume werden am Morgen durch die Sonnenstrahlen neutralisiert.
Häufig werden Traumfänger auch als Schmuckstück getragen, um böse Geister fernzuhalten oder ganz traditionell als spirituelle Dekoration in der Wohnung aufgehängt.
VIERBLÄTTRIGES KLEEBLATT
Da vierblättrige Kleeblätter in der Natur extrem selten sind (ca. 1:1000), hat man bereits viel Glück, wenn man eines findet. Es heißt, dass Eva ein vierblättriges Kleeblatt als Andenken mitnahm, als sie aus dem Paradies vertrieben wurde. Wer eines findet, hält also ein kleines Stück Paradies in Händen.
Auch in Verbindung mit den vier Himmelsrichtungen, den Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde sowie dem Christuskreuz steht das vierblättriges Kleeblatt für Wohlbefinden, Segen, Schutz und Glück und ist als solches ein äußerst beliebter Alltags- und Reisebegleiter.
MARIENKÄFER
In der christlich geprägten Welt gilt der Marienkäfer als Himmelsbote der Mutter Gottes. Wem er zufliegt, dem soll er Glück bringen, ihn beschützen und heilen.
Wichtig ist, zu warten, bis er von selbst wieder wegfliegt – denn nur dann entfaltet er seine Wirkung.
HAND DER FATIMA
Fatimas Hand ist ein magisches Symbol der islamischen Kultur, das einem in arabischen Ländern überall begegnet – als Wandbemalung, Accessoire, Schmuckstück oder als Tätowierung. Sie hält das Böse fern, schenkt Kraft, Mut, Segen, Gesundheit und Freude.
Der Glücksbringer entfaltet seine Wirkung wie ein magischer Schutzmantel gegen negative Energien wie den bösen Blick, feindlich gesinnte Geister oder schwarze Magie. Oft wird die Hand auch mit dem schützenden Auge der Fatima kombiniert, dem die gleiche Wirkung zugesprochen wird.
GLÜCKSBRINGER FÜR JEDEN ANLASS
- Für Prüfungen: Bergkristall, Hinduistischer Gott Ganesha, Marienkäfer
- Für Reisen: Onyx, Vierblättriges Kleeblatt, Hand der Fatima
- Für die Liebe: Rosenquarz, Lavendel, Münzen im Schuh bei der Hochzeit
- Für Gesundheit: Amethyst, Rote Winkekatze, Lotusblüte
- Für Geld: Citrin, Goldene Winkekatze, Hinduistische Göttin Laxmi